Akzeptieren Sie die Marketing-Cookies um das Video anzuzeigen.
Akzeptieren Sie die Marketing-Cookies um das Video anzuzeigen.
Akzeptieren Sie die Marketing-Cookies um das Video anzuzeigen.
Akzeptieren Sie die Marketing-Cookies um das Video anzuzeigen.
Akzeptieren Sie die Marketing-Cookies um das Video anzuzeigen.
Akzeptieren Sie die Marketing-Cookies um das Video anzuzeigen.
Akzeptieren Sie die Marketing-Cookies um das Video anzuzeigen.
Optipac VMC-15
Modulares Prozesskontrollsystem

Die vielseitige Prozesskontrolle für die Textiltrocknung und -veredelung überzeugt durch einfache und ergonomische Software sowie einer Vielzahl von Sensoren.

Das Herzstück des Prozesskontrollsystems ist die Basiseinheit. Sie besteht dem Basis-Schaltschrank mit elektronischen Steuerkomponenten und der Anzeige- und Bedienstation mit Touchscreen

Der Abluftfeuchtesensor misst die Anteile von Sauerstoff, Wasserdampf und Schadgasen im Spannrahmen.

Famacont ermittelt und regelt Schussfadendichte, Maschenreihendichte und Flächengewicht an laufenden textilen Warenbahnen.

Der Betasensor bestimmt Flächengewicht und Dicke durch die Schwächung radioaktiver Strahlung durch das im Messspalt befindliche Material.

Das Pyrometer misst Temperaturen von 0 - 250°C

Über die elektrische Leitfähigkeit der Ware wird der Restfeuchtegehalt ermittelt.

IR-Leuchtdioden im Reflexbetrieb ermitteln die Warenbreite
- Afghanistan
- Ägypten
- Ålandinseln
- Albanien
- Algerien
- Amerikanisch-Ozeanien
- Amerikanisch-Samoa
- Amerikanische Jungferninseln
- Andorra
- Angola
- Anguilla
- Antarktis
- Antigua und Barbuda
- Äquatorialguinea
- Argentinien
- Armenien
- Aruba
- Aserbaidschan
- Äthiopien
- Australien
- Bahamas
- Bahrain
- Bangladesch
- Barbados
- Belgien
- Belize
- Benin
- Bermuda
- Bhutan
- Bolivien
- Bonaire, Sint Eustatius und Saba
- Bosnien und Herzegowina
- Botsuana
- Bouvetinsel
- Brasilien
- Britische Jungferninseln
- Britisches Territorium im Indischen Ozean
- Brunei Darussalam
- Bulgarien
- Burkina Faso
- Burundi
- Chile
- China
- Cookinseln
- Costa Rica
- Curaçao
- Dänemark
- Demokratische Republik Kongo
- Demokratische Volksrepublik Korea
- Deutschland
- Dominica
- Dominikanische Republik
- Dschibuti
- Ecuador
- El Salvador
- Elfenbeinküste
- Eritrea
- Estland
- Falklandinseln
- Färöer
- Fidschi
- Finnland
- Frankreich
- Französisch-Guayana
- Französisch-Polynesien
- Französische Süd- und Antarktisgebiete
- Gabun
- Gambia
- Georgien
- Ghana
- Gibraltar
- Grenada
- Griechenland
- Grönland
- Großbritannien
- Guadeloupe
- Guam
- Guatemala
- Guernsey
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
- Haiti
- Heard und McDonaldinseln
- Honduras
- Hong Kong S.A.R., China
- Indien
- Indonesien
- Insel Man
- Irak
- Iran
- Irland
- Island
- Israel
- Italien
- Jamaika
- Japan
- Jemen
- Jersey
- Jordanien
- Kaimaninseln
- Kambodscha
- Kamerun
- Kanada
- Kap Verde
- Kasachstan
- Katar
- Kenia
- Kirgisistan
- Kiribati
- Kokosinseln (Keeling)
- Kolumbien
- Komoren
- Kongo
- Kosovo
- Kroatien
- Kuba
- Kuwait
- Laos
- Lesotho
- Lettland
- Libanon
- Liberia
- Libyen
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Macau S.A.R., China
- Madagaskar
- Malawi
- Malaysia
- Malediven
- Mali
- Malta
- Marokko
- Marschallinseln
- Martinique
- Mauretanien
- Mauritius
- Mayotte
- Mexiko
- Mikronesien
- Monaco
- Mongolei
- Montenegro
- Montserrat
- Mosambik
- Myanmar
- Namibia
- Nauru
- Nepal
- Neukaledonien
- Neuseeland
- Nicaragua
- Niederlande
- Niederländische Antillen
- Niger
- Nigeria
- Niue
- Nördliche Marianen
- Nordmazedonien
- Norfolkinsel
- Norwegen
- Oman
- Österreich
- Osttimor
- Pakistan
- Palästina
- Palau
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Pitcairn
- Polen
- Portugal
- Puerto Rico
- Republik Korea
- Republik Moldau
- Reunion
- Ruanda
- Rumänien
- Russische Föderation
- Saint-Barthélemy
- Saint-Martin
- Salomonen
- Sambia
- Samoa
- San Marino
- São Tomé und Príncipe
- Saudi-Arabien
- Schweden
- Schweiz
- Senegal
- Serbien
- Serbien und Montenegro
- Seychellen
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Singapur
- Sint Maarten
- Slowakei
- Slowenien
- Somalia
- Spanien
- Sri Lanka
- St. Helena
- St. Kitts und Nevis
- St. Lucia
- St. Pierre und Miquelon
- St. Vinzent und die Grenadinen
- Südafrika
- Sudan
- Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln
- Südsudan
- Suriname
- Svalbard und Jan Mayen
- Swasiland
- Syrien
- Tadschikistan
- Taiwan
- Tansania
- Thailand
- Togo
- Tokelau
- Tonga
- Trinidad und Tobago
- Tschad
- Tschechische Republik
- Tunesien
- Türkei
- Turkmenistan
- Turks- und Caicosinseln
- Tuvalu
- Uganda
- Ukraine
- Ungarn
- Uruguay
- Usbekistan
- Vanuatu
- Vatikanstadt
- Venezuela
- Vereinigte Arabische Emirate
- Vereinigte Staaten von Amerika
- Vietnam
- Wallis und Futuna
- Weihnachtsinsel
- Weißrussland
- Westsahara
- Zentralafrikanische Republik
- Zypern
Optimiert den Veredelungsprozess
Das Orthopac VMC ist ein modulares Prozesskontrollsystem für die Textilveredlung. Es optimiert Trockungs- oder Fixierprozesse sowie die Abläufe rund um den Spannrahmen. Das System misst, protokolliert und regelt über die gesamte Arbeitsbreite kritische Prozessparameter wie Verweilzeit, Fadendichte, Restfeuchte, Flächengewicht, Abluftfeuchte etc. Dies erhöht die Qualität und spart Ressourcen und Energie.
Durch den modularen Aufbau des Systems kann es flexibel an alle Anwendungen angepasst werden. So werden Standardanforderungen wie auch sehr individuelle Ansprüche erfüllt.
Das System kann auch in ein Orthopac Richtsystem integriert werden. Es vereint so die Funktionalität einer Richtmaschine mit der eines Prozesskontrollsystems in einem kompakten Gerät.
Produkt Highlights
- Modulare Systemarchitektur
- Bedienerfreundlichkeit
- Informative Prozessvisualisierung
- Online Überwachung und Regelung aller relevanten Parameter
Kundennutzen
- Erhöhung der Produktivität
- Optimierte Produktionssicherheit
- Gesteigerte Prozessreproduzierbarkeit
- Dokumentation und Vergleichmäßigung der Qualität
- Beträchtliche Energieeinsparung
- Kurze Amortisationszeiten
Textilhersteller und Textilausrüster kämpfen mit steigenden Produktions- und Energiekosten, sinkenden Margen, kürzeren Produktionszeiten sowie höheren Anforderungen an Qualität und Flexibilität.
Kosteneffiziente und qualitätsorientierte Textilausrüstung ist daher zunehmend von Bedeutung. Auch die nachhaltige Produktion und der Trend hin zu höherwertigen, technisch anspruchsvollen Textilien spielen eine große Rolle. Durch geeignete Mess- und Regeltechnik von Mahlo lässt sich die Effizienz der Produktionsanlagen deutlich steigern.
Das bedeutet gleichzeitig eine erhöhte Produktivität bei meist verbesserter, reproduzierbarer Qualität, einem optimierten Rohstoff- und Arbeitsaufwand und deutlich verbesserter Anlagenauslastung.
Welche Herausforderungen die Textilbranche auch stellt – Mahlo hält die passenden Lösungen bereit. Die breite Palette von Anwendungen für die Textilindustrie von Mahlo baut auf Erfahrung, die bis ins Jahr 1945 zurückreicht.
Bessere Warenqualität, Einsparung von Ressourcen und Energie sowie Optimierung der Produktionsprozesse in einem Schritt: mit einem Prozesskontrollsystem von Mahlo.
- Am Spannrahmen
- In der Textilveredlung
- In der Textilausrüstung
- Stand-alone Gerät
- Integriert in Richtmaschinen-Familie Orthopac
Sensoren
Für jede Anwendung das richtige Werkzeug
An die Basis-Einheit können über eine Bus-Anbindung verschiedene intelligente Sensoren angeschlossen werden. Verschiedene Prozessparameter können gemessen, visualisiert, kontrolliert und mittels spezieller Softwarepakete, z.B. mLog, dokumentiert werden.