Die Richtmaschine verfügt mit der opto-elektronischen Abtastung zur Verzugserkennung mit oszillierender Linse und neu überarbeitetem DSP (digitaler Signalprozessor) über das wohl sensibelste und vielseitigste System am Markt. Angeordnet auf einer Trägerbrücke erfassen mehrere dieser Sensoren, über die Breite gleichmäßig verteilt, die Lage des Schussfadens gleichzeitig an unterschiedlichen Stellen. Das Abtastsystem erkennt und analysiert die Winkellage von Schussfäden, Maschen oder Tuftingreihen. Ein intelligenter Regelalgorithmus mit Selbstoptimierungsfunktion, zusammen mit der daran angepassten hydraulischen bzw. elektrischen Walzenpositionierung, sorgt dafür, dass alle Warenverzüge prozesssicher entfernt werden. Selbst komplizierteste Warenstrukturen stellen kein Problem dar. Abtastsysteme für spezielle Warenstrukturen stehen als Alternative zur Standardabtastung zur Verfügung. Selbst eine Abtastung und die Verzugskorrektur von gemusterten Waren (Spitze, Jaquard, Druck, Frottee) ist problemlos möglich.