Nonwoven – Messsysteme und Prozesskontrolle für Vliesstoff
Lösungen für die Herstellung, Verarbeitung und Veredelung von Vliesstoff
Für den gesamten Nonwoven-Bereich - ob Feuchttücher, Windelkomponenten oder Geotextilbahnen - Mahlo liefert ein Qualitätskontrollsystem, das auf die jeweilige Anwendung und Ihre speziellen Mess- und Regelanforderungen zugeschnitten ist. Anlagen von feststehender Messstelle bis zu traversierenden Messsystemen für ein- und doppelseitige Messung mit mehreren synchronisierten Scannern sind erhältlich.
Viele namhafte Hersteller von Vliesstoffen vertrauen auf Mahlo's langjährige Erfahrung mit Technologien zur Online-Prozessüberwachung und -regelung. Unser Fachwissen reicht mehrere Jahrzehnte zurück, und wir sind bestrebt, uns jeden Tag aufs Neue zu verbessern, um die Effizienz und Qualität Ihres Produktionsprozesses zu optimieren.
Mit unseren Erfahrungen in der Sparte Vliesstoff und dem entsprechenden Fachwissen in der Prozesskontrolle kann Mahlo Systeme speziell für folgende Verfahren anpassen:
- Airlaid (Luftlegung) und Dry Laid (Trockenlegung)
- Carded (Kardierung)
- Hydroentangled (Wasserstrahlverfestigung)
- Meltblown (Schmelzblasung)
- Needlepunched (Nadelfilz)
- Spunbond / SMS (Spinnvlies)
- Spunlaced
- Wetlaid (Nasslegung)
Produkte für Vliesstoff / Nonwoven
Finden Sie passende Produkte für Ihre Vliesstoff-Anwendungen
Geräte
Systeme zur Messung und Kontrolle von Prozessen an laufenden Warenbahnen
Qualiscan QMS-12 Bestseller
Traversierendes Qualitätskontrollsystem
Prozesskontrolle bei Warenbahnen
Das Qualiscan QMS ist ein modular konzipiertes System zum Messen, Protokollieren und Regeln kritischer Prozessparameter über die gesamte Arbeitsbreite wie z.B.…
Details ansehen
Gravimat FMI-15
Regelung von Flächengewicht / Dicke
Transmission von Betastrahlen
Das Flächengewichtsmess- und Regelsystem misst das Flächengewicht kontinuierlich, berührungslos, zerstörungsfrei und an laufender Warenbahn. Die Messung beruht auf…
Details ansehen
Wilot WMR-12
Messung von Warenbreite / Produktbreite
Reflektion von Infrarotlicht
Automatische Breitenmessung an laufender Warenbahn. IR-Leuchtdioden im Reflexbetrieb ermitteln kontinuierlich und präzise die Warenbreite. Das Sensormodul muss nur…
Details ansehen
Antistat AMW-12
Entladesystem für statische Aufladung
Luftionisator für laufende Warenbahnen
Die Ionisationsanlage Antistat AMW garantiert einen störungsfreien Prozess bei der Verarbeitung synthetischer Materialien und bei Textilien mit hoher…
Details ansehen
mLog enhanced
Datenanalyse & -management
Die Software mLog ist eine Anwendung zur Datenprotokollierung und zur interaktiven Analyse historischer Daten für Mahlo Geräte. Die Desktop-Anwendung läuft auf einem Büro-PC und sorgt für eine…
Details ansehen
Textometer DMB-15
Tragbares Feuchtigkeitsmessgerät
Das Textometer DMB ist ein mobiles, handliches Gerät zum Messen von Feuchtigkeit an Stoffbahnen und Garnspulen verschiedenster Varianten. Es ermittelt präzise und schnell den Feuchtegehalt von…
Details ansehen
Sensoren
Für jede Anwendung das richtige Hilfsmittel
Das Qualiscan QMS ist ein modulares System bestehend aus mehreren Messsensoren und Messrahmen, dessen Zentrum einer oder mehrere Computer darstellen. Die Sensoren und Messrahmen fungieren dabei als intelligente Netzwerkknoten. In manchen Messrahmen können gleichzeitig bis zu 5 Sensoren kontinuierlich, schnell und präzise über die laufende Ware traversieren.
Die vielseitig einsetzbaren Sensoren und Messgeräte der Qualiscan QMS Baureihe können Parameter wie Flächenmasse, Auftragsgewicht, Feuchte oder Dicke von einer Reihe von bahnförmigen Produkten erfassen, protokollieren und auch kontinuierlich, quasi im Prozess, regeln.
Airpro APM
Messung von Luftdurchlässigkeit / Druckabfall
Messung von Druckabfall
Der Airpro APM ermöglicht eine hochdynamische und traversierende Messung von Luftdurchlässigkeit und Druckabfall an der laufenden Warenbahn über die gesamte…
Details ansehen
Aqualot AMF
Messung von Feuchte
Mikrowellendämpfung / Phasenverschiebung
Das Aqualot AMF sendet Mikrowellen durch die feuchte Warenbahn. Durch das Wasser in der Ware erfolgt eine Dämpfung und Phasenverschiebung der…
Details ansehen
Aqualot HMF-T
Messung von Feuchte
Mikrowellenresonanz
Absorption von Mikrowellen. Das Aqualot HMF-T misst auf Mikrowellenbasis berührungslos die Feuchte. Es ist unabhängig von der Beschaffenheit des Wassers, von…
Details ansehen
Calipro DML
Messung von Dicke (berührungslos)
Lasertriangulation
Das optische System Calipro DML misst mittels Lasertriangulation online und mit höchster Genauigkeit die Dicke oder Schichtdicke unterschiedlichster Materialien.
Details ansehen
Calipro DMS
Messung von Dicke (berührungslos)
LED-Mikrometer
Das Calipro DMS misst mit einem Lichtvorhang die Materialdicke der Ware. Es ist unempfindlich gegenüber Farbe, Transparenz und Opazität, sowie weitestgehend unabhängig von der…
Details ansehen
Gravimat FMI/DFI
Messung von Flächengewicht / Dicke / Dichte
Transmission von Beta-Strahlen
Das Flächengewichtsmess- und Regelsystem misst das Flächengewicht kontinuierlich, berührungslos, zerstörungsfrei und an laufender Warenbahn. Die Messung beruht…
Details ansehen
Gravimat FMX
Messung von Flächengewicht / Dicke
Rückstreuung von Röntgenstrahlen
Das Flächengewichtsmess- und Regelsystem misst das Flächengewicht kontinuierlich, berührungslos, zerstörungsfrei und an laufender Warenbahn. Die…
Details ansehen
Gravimat FMX-T
Messung von Flächengewicht / Dicke / Dichte
Transmission von Röntgenstrahlen
Der Gravimat FMX-T ermöglicht eine berührungslose und traversierende Messung von Flächengewicht / Dicke der laufenden Warenbahnen über die gesamte Warenbreite.…
Details ansehen
Infralot IMF
Messung von Feuchte / Flächengewicht
Infrarot-Reflexion, Infrarot-Transmission
Infrarot-Sensor (Transmission und Reflexion) für Feuchte und Flächengewicht für das Qualitäts-Leitsystem Qualiscan QMS. Durch Auswertung der…
Details ansehen
Infrascope NIR
Messung von Flächengewicht / Feuchte
Absorption von Infrarotlicht
Der Infrascope NIR überwacht die Absorption von Infrarotenergie aller Komponenten auf oder in der Materialbahn im Nah-Infrarotbereich. Die Messung über den…
Details ansehen
Webtemp WTP
Messung von Warentemperatur
Infrarot-Messung
Infrarot-Sensor für die Oberflächentemperatur im Messspalt des Qualitäts-Leitsystem Qualiscan QMS. Für manche Anwendung ist eine gleichmäßge Temperaturverteilung im…
Details ansehen
Gravimat FMI
Regelung von Flächengewicht / Dicke
Transmission von Betastrahlen
Das Flächengewichtsmess- und Regelsystem misst das Flächengewicht kontinuierlich, berührungslos, zerstörungsfrei und an laufender Warenbahn. Die Messung beruht…
Details ansehen
Textometer RMS
Regelung der Restfeuchte
Messung von elektrischer Leitfähigkeit
Restfeuchte ist ein wichtiges Kriterium für Weiterverarbeitung, Fertigwarenausfall und Energieoptimierung. Mittels elektrischer Leitfähigkeitsmessung…
Details ansehen
Permaset VMT
Regelung von Verweilzeit und Fixierzeit
Infrarot-Pyrometer
Um die Verweilzeit oder Fixierzeit bei gewünschter Warentemperatur zu ermitteln, wird die Oberflächentemperatur der Ware an mehreren Stellen im Trockner mittels…
Details ansehen
Thermoset OMT
Regelung von Warentemperatur
Infrarot-Pyrometer
Am Auslauf von Trocknern hängt die Temperatur der Ware von der Restfeuchte ab. Um die Restfeuchte zu ermitteln, wird die Oberflächentemperatur der Ware am Auslauf des…
Details ansehen
Wilot WMR
Messung von Warenbreite / Produktbreite
Reflexion von Infrarotlicht
Automatische Breitenmessung an laufender Warenbahn. IR-Leuchtdioden im Reflexbetrieb ermitteln kontinuierlich und präzise die Warenbreite. Das Sensormodul muss nur…
Details ansehen
Messrahmen
Universell einsetzbar
Verschiedene Messrahmentypen traversieren die unterschiedlichen Sensoren auf Präzisions-Linearführungen im ununterbrochenen Dauereinsatz schnell und präzise quer zur Warenbahn. Dabei entsteht ein Querprofil von Flächengewicht, Dicke oder Feuchte der Ware, das auf dem Display dargestellt wird.
Ein oder mehrere verschiedene Messrahmen können an das Qualiscan QMS System angeschlossen werden. Die Verbindung erfolgt einfach über eine normale Netzwerkleitung.
Webpro L-II
Doppelseitiger Messrahmen für große Breiten
Großer O-Rahmen, viele Sensoren
Die Traversierrahmen vom Typ WebPro L stellen die Spitze der Mahlo Messrahmen Familie dar. Sie sind verfügbar für Traversierbreiten bis zu 6,6 Metern und können…
Details ansehen
Webpro LH-II
Doppelseitiger Messrahmen für große Breiten und dicke Waren
Großer O-Rahmen mit großem Messspalt
Die Traversierrahmen vom Typ Webpro L stellen die Spitze der Mahlo Messrahmen Familie dar. Sie sind verfügbar für Traversierbreiten bis zu 6,6 Metern und…
Details ansehen
Webpro M
Doppelseitiger Messrahmen für normale Breiten
Mittelgroßer O-Rahmen
Die Traversierrahmen vom Typ WebPro M werden für eine Vielzahl von Anwendungen in verschiedenen Industrien eingesetzt und zeichnen sich vor allem durch die robuste und…
Details ansehen
Webpro MH
Doppelseitiger Messrahmen für normale Breiten und dicke Ware
Mittelgroßer O-Rahmen
Die Traversierrahmen vom Typ WebPro M werden für eine Vielzahl von Anwendungen in verschiedenen Industrien eingesetzt und zeichnen sich vor allem durch die robuste und…
Details ansehen
Webpro S-II
Doppelseitiger Messrahmen für enge Platzverhältnisse
Extrem kompakter O-Rahmen
Die Traversierrahmen vom Typ WebPro S wurden mit dem Ziel konstruiert, eine extrem kompakte, aber dennoch robuste und zuverlässige Traversierplattform für solche…
Details ansehen
Webpro XS-II
Doppelseitiger Messrahmen für schmale Warenbahnen
Kompakter O-Rahmen für kleine Breiten
Die Traversierrahmen vom Typ WebPro XS werden für eine Vielzahl von Anwendungen in verschiedenen Industrien eingesetzt und zeichnen sich vor allem durch…
Details ansehen
Webpro XSH-II
Doppelseitiger Messrahmen für schmale Warenbahnen und dicke Ware
Kompakter O-Rahmen für kleine Breiten und dicke Ware
Die Traversierrahmen vom Typ WebPro XSH werden für eine Vielzahl von Anwendungen in verschiedenen Industrien eingesetzt und zeichnen sich…
Details ansehen
Uniscan M
Einseitiger Messrahmen für große Breiten
Einseitige Messung breiter Warenbahnen
Die Traversierrahmen vom Typ Uniscan sind das einseitige Pendant zu den doppelseitigen O-Rahmen der Webpro Serie. Sie sind speziell für einseitig…
Details ansehen
Uniscan S
Einseitiger Messrahmen für normale Breiten
Einseitige Messung normal breiter Warenbahnen
Die Traversierrahmen vom Typ Uniscan sind das einseitige Pendant zu den doppelseitigen O-Rahmen der Webpro Serie. Sie sind speziell für einseitig…
Details ansehen
Profix
Für feststehende Messung
Feststehende Messstelle
Eine feststehende Messstelle wird bei einfachen Anwendungen eingesetzt, bei denen kein Querprofil der gesamten Warenbahn gemessen werden muss.
Standardmäßig besteht…
Details ansehen
Zubehör
Kleine Helfer
Zubehör und Add-ons zur Verbesserung von Genauigkeit, Qualität und Leistung
Gap Conditioning Device
Temperaturregelung im Messspalt
Heizen des Messspalts
Das Gap Conditioning Device ermöglicht gleichbleibende Temperaturverhältnisse im Messspalt für erhöhte Messgenauigkeit.
Details ansehen
Spezial-Ballen-Elektrode (11-013271)
Für hartgepresste Ballen
Details ansehen
Qualitätskontrolle
On-line Mess- und Regelsysteme für laufende Warenbahnen
Prozesskontrolle
Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
Datenmanagement
Software für die Protokollierung und Datenanalyse
Handmessgeräte
Kleine und mobile Messgeräte
Warenbahnführung
Geräte für die Bahnlaufregelung
Warenbahninspektion
Inspektionssysteme für Warenbahnen
Success Stories
Erfolgsgeschichten: Wie Kunden ihre Ziele mit Hilfe von Mahlo erreichen
Anwendungsberichte
Lösungen für spezielle Aufgabenstellungen
Neuigkeiten
Neuigkeiten zu Technik, Produkten und Service von Mahlo
Info
Vertiefende Informationen zu verschiedenen Produkten
Presse
Mahlo in den Medien
Akzeptieren Sie die Marketing-Cookies um das Video anzuzeigen.
Akzeptieren Sie die Marketing-Cookies um das Video anzuzeigen.
Akzeptieren Sie die Marketing-Cookies um das Video anzuzeigen.
Akzeptieren Sie die Marketing-Cookies um das Video anzuzeigen.
Akzeptieren Sie die Marketing-Cookies um das Video anzuzeigen.
Akzeptieren Sie die Marketing-Cookies um das Video anzuzeigen.
Akzeptieren Sie die Marketing-Cookies um das Video anzuzeigen.
Akzeptieren Sie die Marketing-Cookies um das Video anzuzeigen.
Akzeptieren Sie die Marketing-Cookies um das Video anzuzeigen.
Akzeptieren Sie die Marketing-Cookies um das Video anzuzeigen.
Akzeptieren Sie die Marketing-Cookies um das Video anzuzeigen.
Akzeptieren Sie die Marketing-Cookies um das Video anzuzeigen.
Akzeptieren Sie die Marketing-Cookies um das Video anzuzeigen.
Akzeptieren Sie die Marketing-Cookies um das Video anzuzeigen.
Akzeptieren Sie die Marketing-Cookies um das Video anzuzeigen.
Akzeptieren Sie die Marketing-Cookies um das Video anzuzeigen.
Vliesstoff wir heutzutage auf Grund seiner vielseitigen Eigenschaften in unzähligen Branchen zu zahlreichen Zwecken genutzt. Die Produktion von Vliesstoff ist ein vielschichtiger und aufwändiger Prozess, in dem Qualitätskontrolle eine besondere Rolle spielt.
Je nach Anforderungen werden zur Vliesbildung Stapelfaser-Vliesstoffe, Meltblown-Vliessstoffe, Spinnvliesstoffe oder Nassvliesstoffe verwendet. Nach der Vliesbildung wird der Vliesstoff durch thermische, chemische oder mechanische Verfahren verfestigt werden. Bei der mechanischen Verfestigung entstehen z.B. vernadelte Vliesstoffe und wasserstrahlverfestigte Vliesstoffe.
Ein letzter Prozessschritt ist die Vliesstoffveredelung, bei dem das Material mit speziellen Eigenschaften wie flammhemmend, hydrohpil oder ölabweisend ausgerüstet wird.
Vliesstoffe werden für die unterschiedlichsten Anwendungen eingesetzt. Ein großer Einsatzbereich sind Hygiene- und Reinigungsprodukte. Dazu zählen beispielsweise Windeln, Einlagen, Feuchttücher, Mikrofasertücher oder Staubsaugerbeutel. Auch Medizinprodukte, wie OP-Tücher und Kittel, Mund-Nasen-Schutzmasken, Verbandmittel oder Pflaster werden aus Vliesstoff gefertigt.
Vliesstoffe finden sich auch sehr oft in technischen Anwendungen wie Geotextilien für Dränschichten oder den Erosionschutz. Des Weiteren zählt man hierzu Vliesstofffilter, Isolationen und Dekorbauteile im Automotive-Sektor, Prepregs für Transformatoren oder Batterieseparatoren. Diese Liste lässt sich unendlich fortführen.