Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause stand vom 21.-24. Juni ein richtiger Hochkaräter im Messekalender: die Techtexil in Frankfurt, die wohl wichtigste Messe für technische Textilien weltweit. Die hohe Besucherzahl ermöglichte es Mahlo, seine Produkte und Lösungen für Prozesskontrolle einem breiten Publikum zu präsentieren.
Techtextil ist erfolgreich zurück
Dementsprechend zeigte sich Vertriebsleiter Thomas Höpfl zufrieden: „Natürlich vermissen wir noch Besucher aus dem asiatischen Raum. Wir freuen uns aber, dass wir viele intensive Gespräche am Stand führen konnten, sowohl mit Bestandskunden als auch mit neuen Interessenten.“ Man habe gemerkt, dass viele über die Gelegenheit froh waren, wieder Face-to-Face zu kommunizieren.
Gesprächsstoff boten die Mahlo-Systeme für Hersteller technischer Textilien genug. Denn im Gegensatz zu Massenwaren liegt zwischen „Pass“ und „Fail“ bei technischen Textilien nur ein sehr schmaler Grat. Entsprechend gibt es kaum Toleranzen – die vorgegebenen Grenzwerte müssen akribisch eingehalten werden. Hier ist die Erfahrung der Kontroll- und Messtechnik von Mahlo gefragt.
Unter anderem konnten die Besucher die Fadendichtemessung Famacont PMC-15 im Live-Betrieb begutachten. Das System misst mittels Sensors die Faden- bzw Maschendichte an der laufenden Warenbahn und vergleicht sie mit dem in der Rezeptdatenverwaltung hinterlegtem Sollwert.
Fadengerade Ware ist natürlich auch bei technischen Textilien ein wichtiges Thema. Deshalb durfte am Mahlo-Stand die renommierte Richttechnologie nicht fehlen. „Dank der verschiedenen Varianten unserer Richtautomatik decken wir nahezu alle textilen Anwendungen ab, von Schwergewichten wie Teppichen bis zum Feinrichten“, so Höpfl.