Technologie für intelligentere und nachhaltigere Kunststoffverarbeitung
Chinaplas 2025
Vom 15. bis 18. April 2025 präsentiert die Mahlo GmbH + Co. KG auf der Chinaplas, der wichtigsten Messe für Kunststoff und Kautschuk in China, ihre neuesten Innovationen für die Kunststoffindustrie vor. Besucher können das Mahlo Team unter der Leitung des chinesischen Chief Representative Frank Fei am Stand 10F27 treffen, wo das Unternehmen modernste Lösungen für die Qualitätsmessung und Prozesskontrolle vorstellt.
China ist nach wie vor der weltweit größte Hersteller und Verbraucher von Kunststoffprodukten, angetrieben durch die starke Nachfrage in Sektoren wie Automobil, Bau, Verpackung und Elektronik. Als Reaktion auf neue Vorschriften und Umweltbelange verlagert sich die Branche auf nachhaltigere und effizientere Produktionsmethoden. Die Hersteller stehen unter zunehmendem Druck, die Qualität zu verbessern und gleichzeitig den Abfall und den Energieverbrauch zu minimieren. „Der chinesische Kunststoffmarkt entwickelt sich weiterhin rasant, wobei Effizienz und Nachhaltigkeit zu den wichtigsten Prioritäten für die Hersteller werden“, sagt Frank Fei, Mahlo's China Chief Representative. „Wir von Mahlo bieten fortschrittliche Mess- und Kontrollsysteme an, die Unternehmen dabei helfen, diese Ziele zu erreichen und gleichzeitig die höchsten Qualitätsstandards einzuhalten.“
Intelligente Qualitätskontrolle für gesteigerte Effizienz
Das Qualitätsmesssystem Qualiscan QMS von Mahlo wurde entwickelt, um Produktionsprozesse durch die präzise Überwachung kritischer Parameter wie Flächengewicht, Feuchtigkeitsgehalt und Schichtdicke über die gesamte Materialbreite zu optimieren. Durch den Einsatz dieses modularen Systems können Hersteller ihre Energieeffizienz verbessern, den Rohstoffverbrauch reduzieren und eine gleichbleibende Produktqualität sicherstellen.
Innovationen in der nicht-nuklearen Messtechnik
Auf der Chinaplas 2025 wird Mahlo seine neuesten Fortschritte in der nichtnuklearen Messtechnik vorstellen, darunter den Infrascope NIR-Sensor, ein infrarotbasiertes System, das eine präzise Echtzeitmessung von Feuchtigkeitsgehalt und Flächengewicht in mehrschichtigen Materialien ermöglicht. Selbst extrem dünne Siliziumbeschichtungen von 0,3 bis 0,5 g/m² können genau erfasst werden. Eine weitere Schlüsselinnovation ist der Optoscope WLI Sensor, der die Weißlicht-Interferenztechnologie nutzt, um präzise Messungen von ultradünnen Beschichtungen bis hinunter zu 0,4 µm zu ermöglichen und damit herkömmliche Systeme in Bezug auf Genauigkeit und Zuverlässigkeit zu übertreffen. Diese Lösungen helfen den Herstellern, die Prozessstabilität zu erhöhen, den Materialabfall zu minimieren und die Produktqualität zu verbessern, was sie für die nächste Generation der nachhaltigen Kunststoffproduktion unerlässlich macht.
Mahlo auf der Chinaplas 2025 erleben
Die Besucher der Chinaplas 2025 haben die Möglichkeit, die neuesten Innovationen von Mahlo aus erster Hand zu erleben und mit den Experten des Unternehmens über die Herausforderungen der Branche zu diskutieren. „Ein Besuch an unserem Stand wird uns wertvolle Einblicke geben, wie unsere Technologie nachhaltigere und effizientere Produktionsprozesse unterstützen kann“, sagt Fei. „Wir freuen uns darauf, mit Fachleuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen und Lösungen zu erkunden, die den Anforderungen des sich entwickelnden Kunststoffsektors gerecht werden.“