Textometer RMS
Regelung der Restfeuchte
Messung von elektrischer Leitfähigkeit
Restfeuchte ist ein wichtiges Kriterium für Weiterverarbeitung, Fertigwarenausfall und Energieoptimierung. Mittels elektrischer Leitfähigkeitsmessung ermitteln Elektroden die Restfeuchte am Auslauf des Trockners.
Die Trocknergeschwindigkeit wird automatisch angepasst, bis der gewünschte Trocknungsgrad erreicht ist. Für unterschiedlichste Anforderungen stehen zahlreiche verschiedene Elektroden zur Verfügung.
Produkt Highlights
- Messung auch niedriger Restfeuchtewerte
- Höchste Reproduzierbarkeit
- Wartungsfrei und störunanfällig
Kundennutzen
- Produktivitäts- und Qualitätssteigerung
- Optimale Restfeuchte für die Weiterverarbeitung
- Optimale Auslastung der Trocknerkapazität
Eines der wichtigsten Kriterien bei Trocknungsprozessen ist die Feuchtigkeit der Ware. Die richtige Restfeuchte der Ware bestimmt in erheblichem Maße die Wirtschaftlichkeit jedes Trocknungsvorganges sowie die Qualität der Ware und/oder der Weiterverarbeitung.
Eine Übertrocknung des Textils wirkt sich meist sehr negativ auf den Warenausfall und den Griff aus. Eine Restfeuchte unter das hygroskopische Feuchtegleichgewicht führt zu Gewichtseinbußen und somit zu geringeren Erlösen. Wird das Textil im Spannrahmen übertrocknet, fällt die Trocknergeschwindigkeit erheblich ab: eine enorme Reduzierung der Trocknerkapazität.
- Textilveredelung
- Spannrahmen